Unser aktuelles Programm
-
-
- Wir sagen DANKE!
.
Der Hessen-Shop hat uns seine Spendeneinnahmen vom Leipziger Straßenfest für den von ihnen verschenkten Apfelwein gestiftet! Es sind stolze 232,47 € zusammengekommen!
Dafür möchten wir uns beim Hessen Shop und allen Spendern recht herzlich bedanken!
.
- 15. Leipziger Straßenfest
Samstag, 12. September 2015 – 10:30 – 17:30 Uhr auf dem Leipziger Straßenfest
Die Freunde Bockenheims sind, wie in jedem Jahr, wieder mit einem Info-Stand vor Oxfam vertreten. Wir würden uns freuen, wenn Sie bei uns vorbeischauen.
. - 15. Leipziger Straßenfest
Samstag, 12. September 2015 – um 15:00 Uhr, HessenShop, Leipziger Straße 59
.
Rundgang: Von Villen, Schlössern und Parkanlagen
– Ein Spaziergang mit Dore Struckmeier-Schubert –
.
Rohmerplatz, Kurfürstenplatz, von Bernus-Park, Landhaus Passavant mit Park, Hessenplatz – die Bockenheimer Grünanlagen haben eine interessante Geschichte und gehen teilweise auf Gärten und Parks ehemaliger Villen und sogar einer Schloßanlage zurück. Der Rundgang macht Geschichte anschaulich und informiert über die einstigen Besitzer.
.
Treffpunkt: HessenShop, Leipziger Straße 49
Anmeldung erbeten unter: Telefon 069 / 91318149 oder E-Mail info@hessen-shop.com
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Unkostenbeitrag: 5 Euro
.
Eine Veranstaltung von:&
Freunde Bockenheims e.V.
.
- Wir sagen DANKE!
-
- Samstag, 5. September 2015 – 15:00 Uhr am Bockenheimer Friedhof,
Wilhelm-Eppstein-Straße, Ecke Ginnheimer Landstrasse (am Wasserhäuschen)
.
Rundgang zu den Bockenheimer Wasserhäuschen
.
Hubert Glos, Stadtteilhistoriker, führt zu den drei Bockenheimer Wasserhäuschen: am Bockenheimer Friedhof, gegenüber der Frauenfriedenskirche und am Kurfürstenplatz. Unterwegs muss ein Fragebogen ausgefüllt werden.
Darüber hinaus können Ansichtskarten der noch existierenden Wasserhäuschen aus der Kollektion von Herrn Glos käuflich erworben werdeb.
.
Treffpunkt: Bockenheimer Friedhof, Wilhelm-Eppstein-Straße, Ecke Ginnheimer Landstraße
Dauer: ca. 3 Stunden
Teilnahmegebühr: Keine
.
Um telefonische Anmeldung bitten wir unter 521074 (Frau Becker)
.
- Montag, 20. Juli 2015 – 19:00 Uhr im Bockenheimer Bürgertreff,
Schwälmer Straße 28 (Kurfürsten Platz), Clubraum 3
.
Vortrag von Herrn Jens-Holger Jensen: Die Textorstraße
.
Straßen und Häuser sind Erinnerungsorte. Menschen kehren in Städte zurück, in denen sie geboren und aufgewachsen sind. Sie suchen dann nicht irgendeine Straße auf, sondern die, in der sie gelebt haben. In den Häusern spielte sich menschliche Geschichte ab, oft von der Wiege bis zur Bahre, Die Textorstraße in Sachsenhausen zählt zu solchen Straßen mit vielen kleinen Erinnerungsorten. Die Textorstraße, benannt nach Johann Wolfgang Textor, Reichs-, Stadt- und Gerichtsschultheiß und Kaiserlicher Rat. Jens-Holger Jensen, Günter Appel und Georg Becker sind Stadtteil-Historiker und stellten sich die Aufgabe, die Textorsraße näher zu betrachten. Mittels der Adressbücher von 1902-1975 hielten sie fest, wer in welchen Häusern wohnte. Damit war DAS TOR ZUR ÖFFENTLICCHEN GESCHICHTE geöffnet und die Recherchen begannen, daraus wurde eine reife Frucht, ein lesenswertes Buch: Die Textorstraße. Geschichte und Geschichten.
.
Wir würden uns sehr über Ihren Besuch freuen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
- Samstag, 5. September 2015 – 15:00 Uhr am Bockenheimer Friedhof,
-
.